

Neue Familie von Bandförderern
Bei Haarup haben wir im Jahr 2024 mit der Entwicklung einer neuen
Familie von Bandförderern begonnen
Die Rahmenkonstruktion besteht hauptsächlich aus lasergeschnittenen Stahlplatten, die gebogen und verschweißt oder verbolzt wurden.
Im Jahr 2025 haben wir damit begonnen, Platten aus emissionsarmem Stahl zu verwenden.
Diese emissionsarmen Stahlplatten werden aus recyceltem Alteisen in einem Elektrolichtbogenofen hergestellt. Der Strom für die Herstellung dieser Platten wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen.
Die Herstellung von konventionellem Stahl in einem herkömmlichen Hochofen erfordert viel fossile Energie für das Erhitzen des Stahls auf etwa 1.600 Grad Celsius und eine Menge Kokskohle, um den Sauerstoff aus dem Eisenerz zu entziehen. Beide Prozesse stoßen viel CO2 aus.


Im Durchschnitt werden bei der Herstellung von 1 Tonne Stahl etwa 2.000 kg CO2 emittiert, aber bei emissionsarmem Stahl werden bei der Produktion weniger als 500 kg CO2 emittiert, was eine Reduktion von etwa 75% ausmacht.
Das können wir besser machen.
Bei Haarup sind wir fossilfreier Partner des schwedischen Stahlherstellers SSAB. Ab 2028 werden wir fossilfreien Stahl für die Herstellung unserer Ausrüstung verwenden.
Fossilfreier Stahl emittiert bei der Herstellung von 1.000 kg Stahl nur 25 kg CO2. Der Stahl wird mit Wasserstoff (aus Wasser und mit erneuerbarem Strom) und einem Elektrolichtbogenofen hergestellt.